Am bekanntesten sind wohl die fantastischen Flachwasserspots am Stokken, Flaget und Bovet. Und die kurzen Abstände auf der Insel bewirken, dass Surfer ganzjährig gute Surfspots mit auflandigem Wind und flachem Wasser erwarten. An Læsøs Nordküste gibt es außerdem einige gute Wellenspots, wenn der Wind aus N bis NØ kommt.
Der Læsø Kiteclub besteht aus 17 aktiven Kitesurfern mit Verbindung zu Læsø. Es gibt nicht viele auf Læsø wohnhafte Mitglieder im Club, doch die Mitglieder kommen oft "nach Hause", um zu surfen. Dann machen sich die Clubmitglieder gemeinsam auf dem Weg zum Wasser.
Wenn Sie als Kitesurfer nach Læsø kommen und Informationen über Surfspots benötigen, dann erhalten Sie diese auf der Facebook-Seite des Læsø Kiteclubs. Wenn Sie Ihre erwartete Ankunftszeit angeben, werden die Surfer vor Ort Informationen über Orte und Zeiten auf die Seite stellen.
Der Club veranstaltet das jährliche Læsø KiteCamp Donnerstag bis Sonntag in der KW 39. Kitesurfen, Gemütlichkeit und gutes Essen sind die wichtigsten Elemente.
Die empfohlenen Spots sind:
Stokken: Ein cooler Spot, der ca. 4 km von Vesterø Havn entfernt liegt - wenn der Wind aus S bis V kommt. Stokken ist ein ca. 2 km langer und ca. 100 Meter breiter Kanal. Bei der richtigen Windrichtung gibt es hier superflaches Wasser und guten, stabilen Wind. Die Wassertiefe liegt zwischen 0 und 150 cm.
Flaget: Der Spot liegt direkt östlich von Vesterø Havn und kann bei Windrichtungen aus SV bis Ø genutzt werden, N und NØ sind jedoch vorzuziehen. Mit seinem großen Gebiet mit flachem Wasser und einer Wassertiefe von 20-100 cm ist der Spot sehr gut für Anfänger geeignet.
Bovet: Bovet ist ein großes Flachwassergebiet an der Südseite von Læsø - wenn der Wind aus Ø bis SV kommt. Hier gibt es sehr flaches Wasser mit einer Wassertiefe von max. 50 cm. Der Spot darf nur vom 1. April bis 1. September genutzt werden (von Ditte Sørensen)