
Radfahren auf Læsø - 30 km Kultur und Natur
Mit einer Gesamtfläche von 118 km2, kleinen Straßen, vielen Radwegen und einer schönen, hügelfreien Landschaft ist Læsø ein idealer Ausgangspunkt für eine Radtour.
Diese Route ist etwa 30 Kilometer lang und führt über normale Asphaltstraßen, so dass sie mit allen Fahrradtypen gefahren werden kann.
Sie können Ihr eigenes Fahrrad mitbringen oder auf Læsø ein Fahrrad mieten.
Diese Route verläuft durchgehend auf asphaltierten Straßen und ist daher auch für normale Fahrräder geeignet. Wenn Sie mit einem Mountainbike oder Schotterrad unterwegs sind, gibt es viele Möglichkeiten für Variationen der Route auf einigen der vielen Wald- und Schotterwege auf Læsø - zum Beispiel in der Dünenplantage oder entlang der Nord- und Ostküste auf den alten Rettungswegen.
Die Route wurde in AllTrails erstellt und Sie können die Karte zum Ausdrucken herunterladen - klicken Sie auf den weißen Link oder klicken Sie hier, um die Karte als pdf herunterzuladen.
Vesterø Hafen - Rønnerne
Folgen Sie dem Strandvejen in Richtung Vesterø Kirche mit ihren einzigartigen Fresken aus der Zeit um 1510, die die Heiligen Drei Könige darstellen. Fahren Sie weiter in Richtung Süden, vorbei an der Galerie Anne Julie.
Auf dem Tørkerivej kommen Sie an Haabet vorbei - dem Atelier von Per Kirkeby, das heute als AIR - Artists in Residence - fungiert und in dem möglicherweise wechselnde Ausstellungen stattfinden.
Von Haabet aus gehen Sie weiter in Richtung Osten und folgen der Beschilderung zum Saltsyderiet. Auf dem Weg dorthin kommen Sie an zwei guten Lokalen vorbei - Cafe Buch und Storhaven - die beide einen Besuch wert sind.
Weiter südlich befindet sich die Læsø Saltsyderi, wo Sie die Salzgewinnung erleben und in der Saison die Geschichte der Salzgewinnung auf Læsø im Mittelalter hören können. Heute ist "Saltet" ein großes lokales Unternehmen mit Tausenden von Besuchern und einem schönen Laden und Webshop.
Wenn Sie mutig genug sind, können Sie nach Rønnerne fahren, Læsøs berühmtes Salzwiesengebiet, wo die Saline ihr Grundwasser bezieht, und ein Gebiet mit einzigartiger Natur.
Rønnerne ist ein Naturschutzgebiet mit einer Reihe von Inseln mit einer einzigartigen Vogelwelt - bringen Sie also Ihr Fernglas mit.
Rønnerne - Byrum - Musumsgården
Von Rønnerne aus fahren Sie weiter nach Byrum, wo es Cafés, einen gemütlichen Platz mit dem Museumshaus, einen Supermarkt und einen Metzger sowie den Thorvald-Hansen-Turm gibt - auf jeden Fall einen Besuch wert.
Von Byrum aus fahren Sie auf dem Museumsvejen in Richtung Osten zum Museumsgården, einer der alten Seegrasfarmen auf Læsø, die heute als Freilichtmuseum erhalten ist. Machen Sie einen Rundgang um das beeindruckende Haus und gehen Sie hinein - der Eintritt ist kostenpflichtig.
Læsø Klitplantage - Vesterø Hafen
Vom Museumsgården aus fahren Sie über den Skovvej und den Doktorvejen zum Storedalsvej und erreichen so die Læsø Klitplantage.
Das gesamte Gebiet ist ein wichtiger Teil der Geschichte Læsøs mit alten Sanddünen, die im Laufe der Jahre bepflanzt wurden und heute der dänischen Naturbehörde gehören.
Sie können einen Abstecher nach Storedal machen, wo es einen sehr schönen Strand gibt, oder in Skovhytten vorbeischauen und mehr über das Gebiet lesen.
Von Klitplantagen aus fahren Sie über den Plantagevej zurück nach Vesterø, wo die Fähre ablegt. Hier können Sie einen schönen Zwischenstopp mit mehreren Restaurants, einem Supermarkt, einem Fischhändler usw. einlegen.