Rønnerne
Im Süden befinden sich die großen Strandwiesen namens Rønnerne – an den vereinzelt am Horizont sichtbaren Kiefern lassen sich die Ausmaße des riesigen Gebietes erahnen.
Eine weitere Besonderheit ist die große Sandwüste Fjæren, die in einem bis zu 5 km breiten Gürtel den gesamten südlichen Teil der Insel umgibt. Fjæren ist übersät von meterhohen Felssteinen, soweit das Auge reicht. Von Zeit zu Zeit wird die Sandwüste überflutet.
Sie können sowohl auf Rønnerne (im Zeitraum vom 16. April bis 15. Juli herrscht westlich von Hornfiskrønsvejen ein Zugangsverbot) als auch auf Fjæren gefahrlos weit hinausgehen, solange Sie die Kraft haben, wieder zurückzulaufen. Der Tidenhub im Kattegat ist gering (nur 20 cm). In dieser Sandwüste entscheidet der Wind, ob der Sand trocken bleibt oder mit 5–20 cm Wasser bedeckt wird.
Wenn Sie Rønnerne mit einem Reiseführer erleben möchten, können Sie einen Ausflug mit dem Rønnerbus unternehmen und spannende Geschichten über die Landschaft, die Natur und die Salzsiederei hören und zum Beispiel erfahren, wie das salzhaltige Wasser für die Salzproduktion gewonnen wird. Vielleicht können Sie sogar die gelbe Wiesenameise probieren. Das sollten Sie sich nicht entgehen lassen!
Andere einzigartige Naturgebiete
Auch an vielen anderen Orten der Insel können Sie abwechslungsreiche und faszinierende Natur erleben. Wie wäre es mit einem Ausflug nach Horneks Odde, um Robben zu sehen oder Bernstein zu suchen? Oder eine Tour nach Stokken, um schwimmen zu gehen oder Miesmuscheln zu sammeln?
Læsø bietet viele Möglichkeiten – hier finden Sie einen Überblick über die einzigartigen Naturgebiete.